Das Studienbüro Bildungswissenschaften bietet jedes Semester Workshops zu ausgewählten Themen an. Diese Veranstaltungen richten sich grundsätzlich an alle interessierten Lehramtsstudierenden der JGU, unabhängig von ihrer Fachsemesteranzahl und der Studienordnung, nach der sie studieren. Einige Workshops sind jedoch für spezifische Zielgruppen konzipiert. Informationen hierzu finden Sie in den detaillierten Beschreibungen der einzelnen Workshops.
Im SoSe 2021 werden voraussichtlich keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden können. Stattdessen werden einzelne Workshops asynchron digital in Form von Selbstlernkursen angeboten. Sobald die Planungen für das SoSe 2021 abgeschlossen sind, finden Sie die entsprechenden Informationen an dieser Stelle.
Thema | Termin | Informationen zur Durchführung |
---|---|---|
Zeitmanagement und Selbstorganisation | Der Termin für das SoSe 2021 wird in Kürze bekanntgegeben. | asynchrones digitales Angebot (Selbstlernkurs) |
Prüfungsvorbereitung | Der Termin für das SoSe 2021 wird in Kürze bekanntgegeben. | asynchrones digitales Angebot (Selbstlernkurs) |
Wissenschaftliches Arbeiten | Der Termin für das SoSe 2021 wird in Kürze bekanntgegeben. | asynchrones digitales Angebot (Selbstlernkurs) |
Wie wirke ich? Wie will ich wirken? Haltung und Auftreten vor der Gruppe | Der Workshop findet voraussichtlich im WS 2021/22 wieder statt; wenn möglich in Präsenz. | Präsenzveranstaltung oder synchrones digitales Angebot |
Perspektive Lehramt: Eignung, Neigung, Alternativen | Der Workshop findet voraussichtlich im WS 2021/22 wieder statt; wenn möglich in Präsenz. | Präsenz- oder hybride Veranstaltung |
Vorbereitungsdienst in RLP | Die Veranstaltung findet voraussichtlich im Januar/Februar 2022 wieder statt. | Präsenzveranstaltung oder asynchrones digitales Angebot (Info-Präsentation) |
Informationen zu den Workshops
Für Workshops, die in Präsenz oder als synchrone Online-Veranstaltung geplant sind, gibt es eine Teilnehmerbegrenzung; entscheidend ist die Reihenfolge der Anmeldung. Nähere Informationen hierzu können Sie den detaillierten Workshop-Beschreibungen entnehmen. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an BELA@uni-mainz.de. Das Studienbüro Bildungswissenschaften behält sich vor, Workshops aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl kurzfristig abzusagen.
Studierende, die trotz bestätigter Anmeldung für einen Workshop unentschuldigt fehlen, werden bei der Platzvergabe für nachfolgende Angebote des Studienbüros Bildungswissenschaften nachrangig berücksichtigt.