Tutorienprogramm

Seit über zehn Jahren bietet das Zentrum für Lehrerbildung ein Tutorienprogramm im B.Ed.-Studiengang an. Die Tutorien richten sich an Studierende im 1. Fachsemester und sollen diese in der Studieneingangsphase unterstützen, sich auf dem Campus und in der Studienorganisation zurechtzufinden.

In den Tutorien erhalten Sie z.B. Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie finde ich die richtigen Ansprechpartner/innen?
  • Wo finde ich Informationen im Internet?
  • Was muss ich über meine Prüfungsordnung und andere Regularien wissen?
  • Wie organisiere ich mich im Studium?
  • Was muss ich beim wissenschaftlichen Arbeiten beachten?
  • Wie kann ich mich auf meine Prüfungen vorbereiten?
  • weitere Fragen der Teilnehmer/innen
LOB-56_96

In einer Info-Veranstaltung am Mi, 12.4.2023, von 16-18 Uhr erhalten Sie detaillierte Informationen zum Programm und Ablauf der Tutorien und lernen das Tutoren-Team kennen. Im zweiten Teil der Veranstaltung bekommen Sie einen Eindruck davon, wie eine Tutoriumssitzung abläuft. In Kleingruppen geben Ihnen die Tutor/innen erste Tipps für einen gelungenen Studienstart an der JGU und stehen für Fragen zur Verfügung, die sich in der Einführungswoche ergeben haben.
Die Info-Veranstaltung beginnt c.t. (d.h. um 16:15 Uhr) im Raum P102 im Philosophicum (Jakob-Welder-Weg 18). Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Studierenden, die sich für das Tutorienprogramm interessieren, wird die Teilnahme an der Info-Veranstaltung dringend empfohlen. Sollten Sie an dem Termin jedoch verhindert sein, finden Sie hier im Anschluss an die Veranstaltung die Präsentation zum Download.

Die Tutorien starten dann Ende April. Bitte beachten Sie, dass Sie nur an einem Tutorium teilnehmen können, wenn Sie sich in JOGU-StINe zu einem Kurs angemeldet haben. Bei der Anmeldung gilt das Prinzip "first come, first served" - d.h. Sie können sich sofort einen Platz in einem bestimmten Kurs buchen. Dabei können Sie zwischen zwei Zeitmodellen wählen:

  • semesterbegleitende Tutorien (2 Kurse):

    Für jeden Kurs sind der Wochentag und die Uhrzeit festgelegt. Das erste Treffen findet jeweils in der 2. Semesterwoche (24.-28.4.2023) statt; die weiteren Termine im Semesterverlauf werden gemeinsam in der Gruppe bestimmt. Weitere Informationen zu den beiden Kursen finden Sie hier. Die Anmeldung zu den semesterbegleitenden Kursen ist vom 12.4.2023, 19 Uhr bis zum 23.4.2023, 18 Uhr möglich.

  • Blocktutorien (2 Kurse):

    Die genannten Themen werden in einem Wochenendblock Ende April behandelt (Freitag, 21.4.2023, 16-19 Uhr UND Samstag, 22.4.2023, 10-15 Uhr). Am Semesterende (23.6.2023, 16-18 Uhr) gibt es einen 2-stündigen Zusatztermin, bei dem z.B. das Thema Prüfungsvorbereitung sowie Fragen, die sich im Semesterverlauf ergeben haben, besprochen werden. Es finden zwei parallele Kurse statt; weitere Informationen finden Sie hier. Die Anmeldung zu den Blocktutorien ist vom 12.4.2023, 19 Uhr bis zum 21.4.2023, 13 Uhr möglich.

    Je nach Bedarf wird ggf. im weiteren Semesterverlauf ein zusätzliches Blocktutorium angeboten

Hier finden Sie Informationen zu unseren Tutor/innen. Wenn Sie Interesse daran haben, selbst als Tutor/in tätig zu werden, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Zentrum für Lehrerbildung.

LOB_96Studierende, die lediglich Interesse an einzelnen der o.g. Themen haben, jedoch kein komplettes Tutorium besuchen können oder möchten, können das Veranstaltungsangebot des Zentrums für Lehrerbildung nutzen. Darüber hinaus finden sich auch in der Rubrik "Gut informiert durchs Studium" hilfreiche Informationen für Studienanfänger/innen im B.Ed.-Studium an der JGU.